Recherche über Cornelia Franz
Biografie
Cornelia Franz
wurde in Hamburg im Jahr 1956 geboren. Als sie noch ein Baby war starb ihre
Mutter, weshalb Cornelia bei ihrer Grossmutter aufwuchs. Nach der Schule studierte
sie Germanistik und Amerikanistik. Schon damals hatte Cornelia Franz eine
Leidenschaft fürs Reisen und machte viele abenteuerliche Trips.
Nachdem sie ihr
Studium beendet hatte, machte sie eine Ausbildung als Verlagsbuchhändlerin.
Danach arbeitete sie einige Jahre als Lektorin im Bereich Reiseführer und
Kunstbücher.
Im Jahr 1993
machte sich Cornelia Franz selber ans Schreiben. Sie schrieb vorwiegend
Jugendbücher. Bereits ein Jahr später, im Jahr 1994, kam auch ihr erstes Buch
heraus. "Nicht mit mir!" ist der Titel des Buches. In diesem Buch hat
Cornelia Franz einiges aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend verarbeitet. Ihr
Vater hat nochmals geheiratet und ist dann weggezogen, dies hat sie sehr
beschäftigt. Schon bei ihrem ersten Buch merkt man, dass sie realistische
Geschichten mag mit mehreren Handlungssträngen und autobiografischen Elementen.
Cornelia Franz
begann auch ihre beiden Leidenschaften, das Reisen und das Schreiben zu
verbinden. So schrieb sie zum Beispiel einen Reiseführer über Paris, aber auch
einen über ihre Heimatstadt Hamburg.
Seit ein paar
Jahren schreibt Cornelia Franz gemeinsam mit zwei anderen Autorinnen, Katja Reider und Sylvia Heinlein unter dem Pseudonym
"Lia Norden". Frau Franz lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren
Kindern in Hamburg.
Die
berühmtesten Werke
•
Nicht mit mir! (Aare, 1994)
•
Alte Geschichten und neue Liebhaber (Knaur, 1996)
•
Bildatlas Hamburg (HB-Verlag, 2003)
•
Ins Nordlicht blicken (dtv Premium, 2012)
•
Luis & ich, Band 1 (Rowohlt, 2011)
•
So
fremd, so schön. (dtv, 2016)
Verbindungen
zum Buch "Ins Nordlicht blicken"
Das erste, was
mir beim Recherchieren ins Auge gestochen ist, ist der frühe Tod von Cornelias
Mutter. Bei ihrem Buch "Ins Nordlicht blicken" ist dies bei der
Hauptfigur ebenfalls der Fall. Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein Weg war,
wie Cornelia Franz ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Erfahrungen mit dem
Tod der eigenen Eltern erzählen und verarbeiten konnte. Cornelia Franz schreibt
auf ihrer Webseite selber "Ich habe
angefangen, Jugendbücher zu schreiben, weil ich eine Geschichte erzählen
wollte, die mir selbst als Jugendliche passiert ist und über die ich mir klarer
werden wollte." (Cornelia Franz, www.coneliafranz.de) Im Buch "Ins
Nordlicht blicken" lebt Pakku später in Hamburg, auch da, glaube ich, hat
Cornelia Franz die Stadt nicht zufällig gewählt. Da sie ja schon immer dort
wohnt und über Hamburg auch schon Reiseführer geschrieben hat, wird sie diese
Stadt absichtlich gewählt haben, weil sie besonders gut über diese Stadt
schreiben kann. Das Letzte, was mir noch aufgefallen ist, ist die Cornelias
Leidenschaft dem Reisen gegenüber. Pakku wollte auch schon immer weg von
Grönland und andere Orte entdecken. Ich denke dieser Wunsch hatte Cornelia
Franz auch.
![]() |
Abbildung 1: C. Franz für Recherchen in Grönland |
Cornelia Franz. (2018). Cornelia Franz Biografie. Abgerufen am 02.02.2018 von Cornelia Franz: http://www.corneliafranz.de/wordpress/biografie/
Inhaltsangebe.de (2018) Cornelia Franz. Abgerufen am 02.02.2018 von Inhaltsangabe.de: https://www.inhaltsangabe.de/autoren/franz/
Abbildung 1: C. Franz für Recherchen in Grönland (http://www.corneliafranz.de/wordpress/biografie/)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen